Die Behörden

Am Anfang jedes Bauvorhabens steht das Baugesuch. 
Als Beilage dazu bedarf es eines energetischen Massnahmen-
Nachweises, der sogenannte NEM. 


Dieser umfasst in erster Linie die Effizienz der Gebäudehülle. 
Wie der NEM am besten darzustellen ist, stellt die erste Herausforderung auf dem Weg zur erfolgreichen Baueingabe dar.
Ich berate Sie gerne.

Ferner kommen weitere behördliche Schritten wie: Anschlussgesuche und Installations-Anzeigen für Gasheizungen oder Fernwärme, Eingaben ans Gewässerschutzamt, Erstellen des Antrags für die Förderbeiträge (Subventionen), Minergie-Antrag wenn verlangt, usw. 

 

NEM energietechnischer Massnahmen-Nachweis, energietechnischer Massnahmen-Nachweis, energietechnischer Massnahmen-Nachweis

Das Bauprojekt

Eine Machbarkeitsstudie wird eruiert, unter 
Berücksichtigung der Energiestandards. Eine
Bedürfnisabklärung geht natürlich voran.
Der Weg ist somit frei für die Projektierungs-
Arbeiten, wobei die Heizlastberechnung die
Grundlage der Komponenten-Dimensionierung
bildet. Die eigentliche Ausschreibung kann
erfolgen, begleitend dazu die Erstellung der
koordinierten Projektplänen und Schemata.

Die letzte Etappe zur Realisierung des Bauvorhabens
bildet die Ausführungsbearbeitung, mit oder ohne

Fachbauleitung.
Gerne unterbreite ich Ihnen ein Angebot über die
verschiedenen Etappen der Bauabwicklung.



 

Devisierungen Heizung Devisierungen Heizung Devisierungen Heizung Devisierungen Heizung Devisierungen Heizung Devisierungen

Anfragen...

...für eine Honorarofferte beantworte ich umgehend.
Senden Sie mir bitte Ihre Planunterlagen.

 

Heizungsanlage mit Holzheizung über wasserführendem Kaminofen mit Hygienespeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Solaranlage

Über mich

NEM energietechnischer Massnahmen-Nachweis, energietechnischer Massnahmen-Nachweis, energietechnischer Massnahmen-Nachweis

Erfahrung ist alles...
Ich habe sie unter allen möglichen Horizonten gesammelt: Nah bei dem Geschehen, bei Installationsbetrieben, oder bei diversen Ingenieurbüros als Projektleiter.
1997 wars dann soweit: Als Kollektivgesellschaft Arnold+Philippe in Basel gegründet, entwickelte sich daraus die Einzelfirma Marc Arnold Ingenieurbüro für Energietechnik.
Effizientes Arbeiten bedingt heute entsprechende Infrastrukturen, somit arbeite ich mit diversen Fachprogrammen wie:
Win-Ht als zertifizierte Software für die amtlichen Eingaben (NEM) und als Berechnungsgrundlage.
Bausoft als Planungs­soft­ware Haus­tech-CAD auf MegaCad-Basis.


Finde mich auf Facebook

Berechnungs-Software:
AAA EDV AG

CAD-Sofware
Bausoft AG