Die Ganzhausheizung mit Stückholz
ANLAGEBEISPIELE
Beiliegend möchte ich ein Anlagekonzept vorstellen, zugeschnitten auf das Einfamilienhaus, dass sowohl den Erfordernissen der Energiebehörden als auch den Anlagenkosten Rechnung trägt. Daraus entnehmen Sie den modularen Aufbau einer Heizungsanlage, basierend auf den Wärmeerzeuger Holz in Kombination mit einem adäquaten Pufferspeicher, in mono-, bi- oder multivalenter Betriebsweise.
Die Anlagebeispiele 1 & 2 basieren auf den Einbau eines, im Wohnzimmer aufgestellten, wasser- führenden Kaminofens als alleinige oder Haupt-Energiequelle. Bei den Anlagebeispielen 3 & 4 teilt
sich der Kaminofen die Aufgabe mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Als Auslegungsgrundlage dient ein Einfamilienhaus mit 120m2 Fussbodenheizungsfläche. Die angegebenen Preiskalkulationen verstehen sich als Richtpreise. Gerne erstelle ich Ihnen ein, auf Ihre Liegenschaft zugeschnittenes Projekt.
GRUNDLAGEN:
Einfamilienhaus nach heutiger Bauweise. EG & OG gänzlich beheizt. Geschätzte Heizlast: ca. 6 kW
Raumheizung über Fussbodenheizung. Betriebstemperaturen: 35/27°C
Netto Heizfläche FBH: Total 120m2, wobei:
EG= 60m2 – 2-lagig mit 60mm. PUR-Alu + 20mm. Rollteppich
OG= 60m2 – 1-lagig mit 30mm. Rollteppich
Weitere Daten: Siehe Anlagebeispiele
BAUSEITIGE ARBEITEN:
Alle Baumeister-Arbeiten, insb.: Erstellen des Heizraums nach Vorschriften
Erstellen der vertikalen, gemauerten Kaminanlage. (kann auch alternativ ein Edelstahlrohr sein (zb. Aussenkamin))
Alle Sanitär-Arbeiten, insb.: Anschluss der thermischen Sicherung beim Kaminofen sowie des solaren Thermomischers.
Alle Lüftungs-Arbeiten, insb.: Erstellen eines Zuluftrohres für den Kaminofen (nach Aussen geführt)
Alle Elektro-Arbeiten an der Heizungsanlage, zb. allfällige Photovoltaik-Anlage
Alle Spengler-Arbeiten (Einfassung Kollektorfeld)
KOMPONENTEN:
Als grundlegende Komponente der nachfolgenden Anlagebeispielen hat mich die Idee des wasserführenden
Kaminofens gereizt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Als festes Bestandteil in der Ausstattung eines Einfamilien-
Hauses ist er sowieso vorhanden. Nun bringt er seine Wärme nicht nur örtlich zur Geltung, sondern übernimmt
den Wärmebedarf des gesamten Hauses. Ein ebenfalls zur Grundausstattung gehörender Wärmespeicher (in
der Regel mit 800 bis 1000 Liter Inhalt) steigert Effizienz und Komfortanspruch.
PREISANGABEN:
Alle Preisangaben sind marktübliche Schätzpreise.
Die definitive Offertstellung erfolgt über den Heizungsinstallateur.
Die Preisangaben verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Anlagebeispiel 1:
Reine Holzfeuerung über Kaminofen inkl. Pufferspeicher mit 800 Liter,
ferner Trinkwasser-Wärmepumpe für den Brauchwarmwasserbedarf
Heizung & Brauchwarmwasserbereitung über Holzheizung im Winter
(über 50% der Betriebszeiten für die BWW-Bereitung)
Brauchwarmwasserbereitung über Trinkwasser-Wärmepumpe im Sommer
(alternativ auch im Winter)
Preiskalkulation zu Anlagebeispiel 1:
1. Kaminofen + Zubehör:
- Wasserführender Kaminofen mit 15 kW
Heizleistung und Regelung
- Rücklauf-Hochhaltung & thermische Ablaufsicherung
- Armaturengruppe mit Mischer & Energiesparpume
- ca. 30 Meter Rohrleitungen inkl. Isolation
- Expansionsanlage
- Montage & Inbetriebnahme
2. Speicheranlage + Zubehör:
- Pufferspeicher mit Total 800 Liter Inhalt
- Verrohrung heizungsseitig, inkl. Rohrisolierungen
- Montage & Inbetriebnahme
3. Raumheizung/Fussbodenheizung:
- Fussbodenisolation im EG (60m2) 2-lagig
- Fussbodenisolation im OG (60m2) 2-lagig
- Fussbodenheizung 35/28°C inkl. Heizkreisverteiler
im Technikraum, 5 Raumthermostaten & 8 Stellantrieben
- Montage & Inbetriebnahme
4. Trinkwasser-Wärmepumpe + Zubehör:
- Trinkwasser-Wärmepumpe mit 270 Liter Inhalt
- Verrohrung heizungsseitig, inkl. Rohrisolierungen
- Montage & Inbetriebnahme
Total BKP 24 Heizungsanlage Anlagebeispiel 1 ca Fr. 33‘000.—
Anlagebeispiel 2:
Bivalente Anlage Holz/Thermische Solaranlage
Heizung & Brauchwarmwasserbereitung über Holzheizung im Winter
(über 50% der Betriebzeiten für die BWW-Bereitung)
Brauchwarmwasserbereitung über Solaranlage im Sommer
Optionale Heizungs-Unterstützung im Winter (Grösseres Kollektorfeld)
Preiskalkulation zu Anlagebeispiel 2:
1. Kaminofen + Zubehör:
Dito Anlagebeispiel 1
2. Speicheranlage + Zubehör:
Dito Anlagebeispiel 1, jedoch Kombispeicher mit
zusätzlichem Solarregister à 3,5m2 Heizfläche
3. Raumheizung/Fussbodenheizung:
Dito Anlagebeispiel 1
4. Thermische Solaranlage:
- Kollektorenfeld Indach mit 3 Kollektoren
- Kompaktverrohrung 20 Meter
- Solarregler, Solarbaugruppe & Expansionsanlage
- Füllung mit Frostschutzmittel
- Montage & Inbetriebnahme
Total BKP 24 Heizungsanlage Anlagebeispiel 2 ca Fr. 40‘000.—
Anlagebeispiel 3:
Bivalente Anlage Holz & Luft/Wasser-Wärmepumpe
Heizung & Brauchwarmwasserbereitung über Holzheizung im Winter
(über 50% der Betriebzeiten für die BWW-Bereitung)
Heizung & Brauchwarmwasserbereitung alternativ über Luft/Wasser-
Wärmepumpe im Winter
Brauchwarmwasserbereitung über Luft/Wasser-Wärmepumpe im
Sommer
Preiskalkulation zu Anlagebeispiel 3:
1. Kaminofen + Zubehör:
Dito Anlagebeispiel 1
2. Speicheranlage + Zubehör:
- Hygienespeicher mit Total 800 Liter Inhalt
- Verrohrung heizungsseitig, inkl. Rohrisolierungen
- Montage & Inbetriebnahme
3. Raumheizung/Fussbodenheizung:
Dito Anlagebeispiel 1
4. Luft/Wasser-Wärmepumpe + Zubehör:
- LW/Wärmepumpe mit 4,6 kW Heizleistung
- Armaturengruppe mit Ladepumpe drehzahlgeregelt
- Verrohrung heizungsseitig, inkl. Rohrisolierungen
- Montage & Inbetriebnahme
Total BKP 24 Heizungsanlage Anlagebeispiel 3 ca Fr. 42‘000.—
Anlagebeispiel 4:
Multivalente Anlage Holz & Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie thermische
Solaranlage
Heizung & Brauchwarmwasserbereitung über Holzheizung im Winter
Heizung & Brauchwarmwasserbereitung alternativ über Luft/Wasser-
Wärmepumpe im Winter
Brauchwarmwasserbereitung über Solaranlage im Sommer
Optionale Heizungs-Unterstützung im Winter (Grösseres Kollektorfeld)
Preiskalkulation zu Anlagebeispiel 4:
1. Kaminofen + Zubehör:
Dito Anlagebeispiel 1
2. Speicheranlage + Zubehör:
Dito Anlagebeispiel 3, jedoch Speicher
mit Zusatz-WT
3. Raumheizung/Fussbodenheizung:
Dito Anlagebeispiel 1
4. Luft/Wasser-Wärmepumpe + Zubehör:
Dito Anlagebeispiel 3
5. Thermische Solaranlage:
Dito Anlagebeispiel 2
Total BKP 24 Heizungsanlage Anlagebeispiel 4 Fr. 51‘000.—
Selbstverständlich beschränkt sich das Einsatzgebiet des Kaminofens nicht auf den Einfamilienhaus-Neubaubereich.
Das Gerät ist, mit einer Heizleistung von 15 kW auch im Sanierungsbereich anwendbar, für Ein- und kleinere Mehrfamilienhäuser, als Etagenheizung, etc.
Auch sonst finden unterschiedliche holzbefeuerte Geräte Anwendung als Wärmeerzeuger für Ihre Zentralheizung: So zum Beispiel ZH-Herde, in der Küche aufgestellt, wasserführende Kamineinsätze im Cheminée oder Kachelofen, alle sorgen in erster Linie für wohlige Wärme im Aufstellraum, danebst wird die überschüssige Wärme im Heizungsspeicher gelagert.
In einem neuzeitlichen Einfamilienhaus (siehe Anlagebeispiele) sorgt der geladene Speicher
für die sorgenfreie Gewährleistung des Heizbetriebes während der ganzen Nacht...
Ich berate Sie gerne.